top of page
Grüner Smoothie

Ernährungsmedizin

Liebe Patienten, Ihnen und uns ist natürlich bewusst, welche enorme Bedeutung unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten für unsere physische und psychische Gesundheit haben. Ihnen daher ein ortsnahes Angebot zur Vermittlung ernährungsmedizinisch fundierten Wissens bieten zu können und damit eine wertvolle Orientierungshilfe im teilweise verwirrenden Angebot zum Thema Ernährungs- und Lebensgewohnheiten in allen Medien darzustellen, ist unser Ziel. 

120426 Logo SPEM Schwerpunktpraxen.jpg

In unserer Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin (BDEM)

​

... behandelt unsere Hausärztin Fr. Dr. med. Catrin Pichotka FÄ f. Allgemeinmedizin/ Ernährungsmedizin in Kooparation mit weiteren Staatlich geprüften Ernährungswissenschaftlern das gesamte Spektrum der modernen Ernährungsmedizin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Zum Beispiel; Übergewicht, Untergewicht, Mangelernährung, Essstörungen, Bluthochdruck,

Diabetes mellitus, Gicht, Fettstoffwechselstörungen, Rheuma, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikelkrankheit, Reizdarmsyndrom, Zöliakie, Lebensmittelallergien- und unverträglichkeiten, Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Fettleber),

Nierenerkrankungen (Niereninsuffizienz), Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pancreasinsuffizienz, chronische Pancreatitis), Dünndarmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Sonderformen der Ernährung, wie Sondenernährung und  parenterale Ernährung, Betreuung vor und nach Adipositaschirurgie (Schlauchmagen, Magenbypass). Seltene Stoffwechselerkrankungen (Mucoviszidose, Porphyrie etc.).

Da unsere Praxis alle dafür notwendigen Qualifikationen erworben hat,

trägt sie den Titel " Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin-BDEM".

Zertifikat-Schwerpunktpraxis-fuer-Ernaeh

Wenn Sie mehr darüber und über unser zertifiziertes Team erfahren wollen klicken Sie bitte  hier  (BDEM).

logo_bdem_150.jpg

Das Verfahren in unserer Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin- BDEM

​

Wenn Sie, liebe Patienten, Interesse an ernährungsmedizinischer Diagnostik und/oder Therapie haben, sprechen Sie uns gern an. In einem ersten Gespräch mit unserer Ärztin Frau Dr. med. Catrin Pichotka

FÄ für Allgemeinmedizin/ Ernährungsmedizin wird zunächst festgestellt, in welchem medizinischen Bereich bei Ihnen ein Handlungsbedarf besteht. 

In aller Regel folgen dann mit Ihnen abgestimmte ernährungsmedizinisch validierte Untersuchungen, 

wie z.B. Blutentnahmen, Stuhl- und Urinuntersuchungen,

Bioimpedanzanalyse-BIA (präzise Messung der Körperzusammensetzung mit modernster Medizintechnik), Sonografie, körperliche Untersuchung und wenn nötig erfolgen Weitervermittlungen zu speziellen Diagnostikverfahren wie Endoskopien, Endosonografie, Allergietestungen oder ernährungsmedizinische Belastungstests und H2 Atemtestungen.

​

Aus diesen Analyseergebnissen wird Ihre ernährungsmedizinische Diagnose ermittelt und im Rahman eines

ärztlichen Gespräches mit Ihnen genauestens erörtert.

Daran schließt sich dann, wenn erforderlich und von Ihnen gewünscht, eine ernährungsmedizinische Beratung an. Diese erfolgt in unserem Hause, über mehrere individuelle Sitzungen und einen längeren Zeitraum, in terminlicher Absprache mit Ihnen.

​

Da wir als "Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin-BDEM" zertifiziert sind, besitzen alle unsere Teammitglieder die Berechtigung zu Lasten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen zu arbeiten.

Mit Ihnen gemeinsam holen wir in einem standardisierten und von allen Krankenkassen anerkannten Verfahren die Kostenzusage für Ihre Behandlung in unserem Hause ein.

​

Da wir im Team arbeiten, findet sich bei uns auch für jedes ernährungsmedizinisches Problem ein Spezialist. Unsere Arbeit ist gekennzeichnet von einem regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch in unseren Praxiseigenen internen Qualitätszirkel.

​

Auch über Ihren Schulungs- und Beratungszyklus hinaus, steht Ihnen unser qualifiziertes Team per Telefon, e-mail oder Videosprechstunde zur Verfügung.

Nach Ihrer Beratungsserie bieten wir Ihnen eine ernährungsmedizinische Nachbetreuung in mit Ihnen abgestimmten Intervallen für Nachuntersuchungen (Labor, BIA, Sonografie etc.) und Beratungen an.

​

Ebenfalls zum Konzept unserer Betreuung gehört es, Sie zu weiterführenden Maßnahmen wie etwa

Sport- und Bewegungsprogrammen, ambulanten und stationären Rehabilitationsmaßnahmen oder auch den Möglichkeiten der Adipositaschirurgie zu beraten und wenn gewünscht entsprechend weiterzuvermitteln.

Umfassend aufklären und Sie für sinnvolle weiterführende Konzepte zu motivieren ist unsere Aufgabe.

​

Wir verstehen Ihre Diagnostik und Therapie in unserer Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin-BDEM

in jedem Fall als Einstieg in möglichst langfristige und nachhaltige gesundheitsfördernde Veränderungen    in Ihrem Leben. Mit viel Spaß und Freude an dieser so wichtigen Thematik kann es Ihnen mit unserer Hilfe gelingen, Ihre Gesundheit auch auf lange Sicht zu verbessern und somit Ihr Wohlbefinden zu stabilisieren.

Leider längst vergessenes ernährungsmedizinisches Wissen wieder zu aktivieren und stets mit neuesten Erkenntnissen zu verknüpfen und dann beides auf Ihr individuelles Problem anzupassen und wertfrei zu vermitteln, ist uns ein Anliegen.

​

Wir wissen, auf dem Wege Ihrer Beratung und der gemeinsam mit Ihnen angestoßenen gesundheitsfördernden Veränderungen in Ihrem Leben, erreichen wir ganz automatisch auch weitere Mitglieder Ihres Familien- und Freundeskreises.

Damit vervielfältigt sich auch der Erfolg unserer Arbeit mit Ihnen.

​

Ernährungsmedizinische Inhalte so ortsnah und verständlich wie möglich auch in einer ländlichen Region Mecklenburg-Vorpommerns in und um Boizenburg und darüber hinaus anbieten zu können ist uns eine Freude.

​

Wir sind bereit für Ihr Interesse und freuen uns auf Sie.

​

Ihr Team der Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin- BDEM

Dr. med. Catrin Pichotka 

​

logo_bdem_150.jpg
120426 Logo SPEM Schwerpunktpraxen.jpg
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin
Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten

Unsere Praxis ist Aktives Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) 

Die DGEM ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Ernährungsmedizin in Deutschland.

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.

Dr. med. Catrin Pichotka ist gelistet als Ernährungstherapeutin und Ernährungsberaterin und  Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V. (QUETHEB)

 

Seit der Gründung, bemüht sich QUETHEB e. V. erfolgreich um die Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und -beratung, um eine Abgrenzung qualifizierter Ernährungsfachkräfte von unseriösen Beratungskräften zu ermöglichen.

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

​

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

Freitag 

Freitag 

07:30 - 18:00 Uhr

07:30 - 18:00 Uhr

07:30 - 12:00 Uhr

07:30 - 18:00 Uhr

 

07:30 - 12:00 Uhr

offene Sprechstunde

​

12:00 - 14.00 Uhr

geschlossene Sprechstunde

(ausschließlich mit Termin)

Prinzipiell arbeiten wir mit einem Terminsystem. Termine können online, telefonisch oder in der Praxis vereinbart werden. Notfälle werden natürlich jederzeit behandelt und Patienten ohne Termin sollten eventuell mit etwas Wartezeit rechnen.

​

DER WEG ZU UNS

STANDORT

bottom of page